Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

die förmliche

  • 1 mancipium

    mancipium od. mancupium, iī, n. (manus u. capio), eig. das Ergreifen mit der Hand in Gegenwart von fünf Zeugen, um das förmliche Eigentumsrecht an dem ergriffenen Gegenstande zu erlangen (wobei der Ergreifende mit einem Erz- od. Geldstücke an die Wage, die der libripens hielt, schlug); dah. I) (als jurist, t. t.) eig., die förmliche Kaufvollziehung, die förmliche Eigentumserwerbung, der förmliche Kauf einer Sache, Plaut., Cic. u.a.: lex mancipi (mancipii), Kaufvertrag, Cic.: emptio mancipi, ein solcher Kauf, Plin.: ius mancipii, dieses Kaufrecht, Eigentumsrecht, Cic.: mancipio dare, durch einen förmlichen Kauf geben, verkaufen, als Eigentum überlassen, Cic. u. (bildl.) Lucr. u. Sen.: mancipio accipere, durch Kauf an sich bringen, Cic. – sui mancipii esse, sein eigener Herr sein, Brut. in Cic. ep.: est mancipium illius, Cur. in Cic. ep.: esse in alcis mancipio, Eigentum sein, Gell.: dah. res mancipii, Dinge, worüber man völliges Eigentumsrecht hat, Cic. – II) meton., ein durch Anlegen der Hand erworbener Sklave, ein Kaufsklave, Plaut. Cic. u. Hor.: so auch Sklavin, Liv. – mancipia argento parata, Liv.: Aegyptium mancipium, verächtlich v. Mörder des Pompejus, Vell. 2, 53, 2. – übtr., titulo rex insulae, animo pecuniae miserabile mancipium, Val. Max.: se fore mancipium tempus in omne tuum, Ov.: m. omnis Musae, Petron. – / Apul. met. 2, 11 liest Eyssenhardt mancipiata sum.

    lateinisch-deutsches > mancipium

  • 2 mancipium

    mancipium od. mancupium, iī, n. (manus u. capio), eig. das Ergreifen mit der Hand in Gegenwart von fünf Zeugen, um das förmliche Eigentumsrecht an dem ergriffenen Gegenstande zu erlangen (wobei der Ergreifende mit einem Erz- od. Geldstücke an die Wage, die der libripens hielt, schlug); dah. I) (als jurist, t. t.) eig., die förmliche Kaufvollziehung, die förmliche Eigentumserwerbung, der förmliche Kauf einer Sache, Plaut., Cic. u.a.: lex mancipi (mancipii), Kaufvertrag, Cic.: emptio mancipi, ein solcher Kauf, Plin.: ius mancipii, dieses Kaufrecht, Eigentumsrecht, Cic.: mancipio dare, durch einen förmlichen Kauf geben, verkaufen, als Eigentum überlassen, Cic. u. (bildl.) Lucr. u. Sen.: mancipio accipere, durch Kauf an sich bringen, Cic. – sui mancipii esse, sein eigener Herr sein, Brut. in Cic. ep.: est mancipium illius, Cur. in Cic. ep.: esse in alcis mancipio, Eigentum sein, Gell.: dah. res mancipii, Dinge, worüber man völliges Eigentumsrecht hat, Cic. – II) meton., ein durch Anlegen der Hand erworbener Sklave, ein Kaufsklave, Plaut. Cic. u. Hor.: so auch Sklavin, Liv. – mancipia argento parata, Liv.: Aegyptium mancipium, verächtlich v. Mörder des Pompejus, Vell. 2, 53, 2. – übtr., titulo rex insulae, animo pecuniae miserabile mancipium, Val. Max.: se fore mancipium tempus in omne tuum,
    ————
    Ov.: m. omnis Musae, Petron. – Apul. met. 2, 11 liest Eyssenhardt mancipiata sum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mancipium

  • 3 emancipatio

    ēmancipātio, ōnis, f. (emancipo), I) im streng jurist. Sinne = die (durch dreimalige mancipatio u. manumissio bewirkte) förmliche Entlassung des Sohnes aus der väterlichen Gewalt, die reine Freilassung, Emanzipation, Gaius inst. 1. § 132 (u.a. ICt.). Quint. 11, 1, 65. Vgl. R. Leonhard in Pauly-Wissowa Realenzykl. 5, 2476 f. – II) im weitern Sinne, die förmliche Losgebung einer Sache aus seiner Gewalt, a) em. (fundorum), die förmliche Abtretung von Grundstücken per aes et libram (Scheinverkauf) in Gegenwart von fünf Zeugen, Plin. ep. 10, 4 (3), 3. – b) em. familiae, das fingierte Übertragen des Besitzes auf einen Dritten beim Testieren per aes et libram, Gell. 15, 27, 3.

    lateinisch-deutsches > emancipatio

  • 4 emancipatio

    ēmancipātio, ōnis, f. (emancipo), I) im streng jurist. Sinne = die (durch dreimalige mancipatio u. manumissio bewirkte) förmliche Entlassung des Sohnes aus der väterlichen Gewalt, die reine Freilassung, Emanzipation, Gaius inst. 1. § 132 (u.a. ICt.). Quint. 11, 1, 65. Vgl. R. Leonhard in Pauly-Wissowa Realenzykl. 5, 2476 f. – II) im weitern Sinne, die förmliche Losgebung einer Sache aus seiner Gewalt, a) em. (fundorum), die förmliche Abtretung von Grundstücken per aes et libram (Scheinverkauf) in Gegenwart von fünf Zeugen, Plin. ep. 10, 4 (3), 3. – b) em. familiae, das fingierte Übertragen des Besitzes auf einen Dritten beim Testieren per aes et libram, Gell. 15, 27, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > emancipatio

  • 5 acies

    aciēs, ēi, f. (vgl. ācer u. das griech. ἀκίς, Spitze; Genet. archaist. auch acii, Mat. bei Gell. 9, 14, 14, u. acie, Caes. b.G. 2, 23, 1. Auct. b. Afr. 51, 7. Sall. hist. fr. 1, 103 [107]; vgl. Prisc. 7, 93), die Schärfe, Schneide, I) eig. = der scharfe Rand, die scharfe Spitze, securis, Cic.: falcis, Verg.: hastae, Ov.: rostri, Plin.: gladius, cui ad secandum subtilis acies est, Sen.: dah. mera acies (ferri), das scharfe Korn des Eisens, der Stahl, Plin. – aciem hebetare, praestringere, Plin.: aciem excitare od. trahere (v. Wetzstein), Plin.: im Bilde, patimur hebescere aciem horum auctoritatis, Cic.: mortem in acie (Spitze) linguae portans, Amm. – II) übtr.: A) v. Auge: a) das Scharfe, Stechende des äußern Blickes, oculorum, Caes. b.G. 1, 39, 1. – b) die Schärfe des Auges, α) die Sehkraft, das Gesicht, mit u. ohne oculorum, Cic. u.a. (s. Bünem. Lact. 2, 3, 9): hebes acies oculorum, Cic.: oculorum longinqua acies, Weitsichtigkeit, Gell.: bonum incolumis acies, malum caecitas, Cic.: tam certā acie luminum uti, ut etc., Val. Max. – u. die Sehkraft in der Bewegung u. Tätigkeit, das Augenmerk, der Blick, ad alqm sibi dirigit aciem, Catull.: aciem in omnes partes dimittere, Ov. – poet., v. Blick = Blinken der Sterne, stellis acies obtusa videtur, Verg. – β) die Pupille, Cic. de nat. deor. 2, 142. Firm. math. 8, 22. p. 228, 36. – meton. (poet.), das Auge, Verg. u.a. – c) die Schärfe, Sehkraft des Geistes, animi, ingenii, mentis, heller Geist, heller Verstand, helle Einsicht usw., Cic.: ad eam rem habe omnem aciem, Verstandesschärfe, Plaut. – u. die Sehkraft des Geistes in Tätigkeit, das geistige Augenmerk, der Blick, aciem in omnes partes intendere, Cic. – B) als milit. t.t., die gleichs. die Schneide eines Instrumentes vorstellende Front eines zur Schlacht aufgestellten Heeres, die Schlachtlinie, die Schlachtreihe, sowohl a) das einzelne Treffen, prima acies, das Vordertreffen, Caes.: novissima od. extrema, das Hintertreffen, Liv.: dass. postrema, Sall. u. Liv.: media, das Mitteltreffen, Zentrum, Caes.: dextra, der rechte Flügel, Liv.: tertia acies, quarta acies, Caes.: duae acies, Caes.: simplex, Auct. b. Alex., duplex, Caes.: triplicem aciem instruere, Caes. – als b) die ganze durch die einzelnen Linien gebildete Schlachtreihe, Schlachtordnung, ac. exercitus nostri, Cic.: aciem instituere od. constituere, Caes., instruere, Cic.: legiones in acie constituere, collocare, Caes.: in acie consistere, Auct. b. Afr.: agmina potius, quam acies pugnabant, mehr in Marschkolonnen als in Schlachtlinien, Liv.: totā acie dimicare, Liv.: cum in acie stare (standhalten) ac pugnare decuerat, tum in castra refugerunt, Liv. – von Reiterei, acies equitum, Liv., equestris, Vell. – von Schiffen, quarum (navium) acie constitutā, Nep. – als c) das in geordneter Schlachtreihe gegen den Feind tätige Heer, die förmliche Schlacht, die Feldschlacht (Ggstz. expeditio, ein Streifzug), una hostica acies, Varr. fr.: ac. Pharsalica, Cic.: Plur., Italicae et Pharsalicae acies, Sen. rhet.: equestris, Curt.: navalis, Mela: copias in aciem educere, Liv.: exercitum od. copias in aciem producere, Caes. u. Nep.: equites in aciem mittere, Hirt. b.G.: in aciem ire, Curt.: in aciem prodire, Cic.: in aciem egredi, Liv., descendere, Liv.: acie confligere, pugnare, Liv.: decernere acie, Nep., navali acie, Mela: in acie dimicare, Caes.: acie dimicare, Liv.: in acie vincere (siegen), Caes.: alqm acie vincere (besiegen), Curt.: cadere in acie, Liv.: ex ipsa acie a fratre missus, vom Schlachtfelde weg, Liv.: acies magnam partem militum absumpsit od. abstulit, Liv. – poet., Vulcania acies, Feuermassen, großes Feuermeer, Verg. – Wieder übtr., v. Wortkampf, orationis aciem contra conferam, ich will ihn anreden, Plaut.: nos autem iam in aciem dimicationemque veniamus, Cic.

    lateinisch-deutsches > acies

  • 6 acies

    aciēs, ēi, f. (vgl. ācer u. das griech. ἀκίς, Spitze; Genet. archaist. auch acii, Mat. bei Gell. 9, 14, 14, u. acie, Caes. b.G. 2, 23, 1. Auct. b. Afr. 51, 7. Sall. hist. fr. 1, 103 [107]; vgl. Prisc. 7, 93), die Schärfe, Schneide, I) eig. = der scharfe Rand, die scharfe Spitze, securis, Cic.: falcis, Verg.: hastae, Ov.: rostri, Plin.: gladius, cui ad secandum subtilis acies est, Sen.: dah. mera acies (ferri), das scharfe Korn des Eisens, der Stahl, Plin. – aciem hebetare, praestringere, Plin.: aciem excitare od. trahere (v. Wetzstein), Plin.: im Bilde, patimur hebescere aciem horum auctoritatis, Cic.: mortem in acie (Spitze) linguae portans, Amm. – II) übtr.: A) v. Auge: a) das Scharfe, Stechende des äußern Blickes, oculorum, Caes. b.G. 1, 39, 1. – b) die Schärfe des Auges, α) die Sehkraft, das Gesicht, mit u. ohne oculorum, Cic. u.a. (s. Bünem. Lact. 2, 3, 9): hebes acies oculorum, Cic.: oculorum longinqua acies, Weitsichtigkeit, Gell.: bonum incolumis acies, malum caecitas, Cic.: tam certā acie luminum uti, ut etc., Val. Max. – u. die Sehkraft in der Bewegung u. Tätigkeit, das Augenmerk, der Blick, ad alqm sibi dirigit aciem, Catull.: aciem in omnes partes dimittere, Ov. – poet., v. Blick = Blinken der Sterne, stellis acies obtusa videtur, Verg. – β) die Pupille, Cic. de nat. deor. 2, 142. Firm. math. 8, 22. p. 228, 36. – meton. (poet.), das
    ————
    Auge, Verg. u.a. – c) die Schärfe, Sehkraft des Geistes, animi, ingenii, mentis, heller Geist, heller Verstand, helle Einsicht usw., Cic.: ad eam rem habe omnem aciem, Verstandesschärfe, Plaut. – u. die Sehkraft des Geistes in Tätigkeit, das geistige Augenmerk, der Blick, aciem in omnes partes intendere, Cic. – B) als milit. t.t., die gleichs. die Schneide eines Instrumentes vorstellende Front eines zur Schlacht aufgestellten Heeres, die Schlachtlinie, die Schlachtreihe, sowohl a) das einzelne Treffen, prima acies, das Vordertreffen, Caes.: novissima od. extrema, das Hintertreffen, Liv.: dass. postrema, Sall. u. Liv.: media, das Mitteltreffen, Zentrum, Caes.: dextra, der rechte Flügel, Liv.: tertia acies, quarta acies, Caes.: duae acies, Caes.: simplex, Auct. b. Alex., duplex, Caes.: triplicem aciem instruere, Caes. – als b) die ganze durch die einzelnen Linien gebildete Schlachtreihe, Schlachtordnung, ac. exercitus nostri, Cic.: aciem instituere od. constituere, Caes., instruere, Cic.: legiones in acie constituere, collocare, Caes.: in acie consistere, Auct. b. Afr.: agmina potius, quam acies pugnabant, mehr in Marschkolonnen als in Schlachtlinien, Liv.: totā acie dimicare, Liv.: cum in acie stare (standhalten) ac pugnare decuerat, tum in castra refugerunt, Liv. – von Reiterei, acies equitum, Liv., equestris, Vell. – von Schiffen, quarum (navium) acie constitutā, Nep. – als c) das in geord-
    ————
    neter Schlachtreihe gegen den Feind tätige Heer, die förmliche Schlacht, die Feldschlacht (Ggstz. expeditio, ein Streifzug), una hostica acies, Varr. fr.: ac. Pharsalica, Cic.: Plur., Italicae et Pharsalicae acies, Sen. rhet.: equestris, Curt.: navalis, Mela: copias in aciem educere, Liv.: exercitum od. copias in aciem producere, Caes. u. Nep.: equites in aciem mittere, Hirt. b.G.: in aciem ire, Curt.: in aciem prodire, Cic.: in aciem egredi, Liv., descendere, Liv.: acie confligere, pugnare, Liv.: decernere acie, Nep., navali acie, Mela: in acie dimicare, Caes.: acie dimicare, Liv.: in acie vincere (siegen), Caes.: alqm acie vincere (besiegen), Curt.: cadere in acie, Liv.: ex ipsa acie a fratre missus, vom Schlachtfelde weg, Liv.: acies magnam partem militum absumpsit od. abstulit, Liv. – poet., Vulcania acies, Feuermassen, großes Feuermeer, Verg. – Wieder übtr., v. Wortkampf, orationis aciem contra conferam, ich will ihn anreden, Plaut.: nos autem iam in aciem dimicationemque veniamus, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acies

  • 7 comitiatus

    comitiātus, ūs, m. (comitia), die förmliche Volksversammlung, Varr. LL. 5, 91. Cic. de legg. 2, 31 u. 3, 27. Messala bei Gell. 13, 16, 1 (13, 15, 8): u. comitiatus maximus, die höchste V., die Zonturiatkomitien, XII tabb. bei Cic. de legg. 3, 11.

    lateinisch-deutsches > comitiatus

  • 8 comitium

    comitium, ī, n. (comeo = coëo), I) Sing. comitium, A) der zur Abhaltung von Volksversammlungen bestimmte Platz am Abhang des Kapitols, anstoßend an die Nordwestseite des Forums, das Komitium, Cic. Sest. 75. Liv. 1, 36, 5 u.a. (s. Fabri Liv. 22, 7, 7). Vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 717 f. – B) übtr., c. Spartae, das Ephoreum, Nep. Ages. 4, 2. – II) Plur., comitia, die »förmliche Versammlung des ganzen röm. Volks«, um Gesetze u. Verordnungen zu beschließen, zu verwerfen od. aufzuheben, od. um Ehrenämter zu vergeben, über Kapitalverbrechen abzuurteilen u. dgl., die Komitien (u. zwar gen. comitia centuriata, tributa, curiata, je nachdem das Volk nach centuriae, tribus od. curiae abstimmte), consulum, consularia, zur Wahl der Konsuln, Liv.: censorum, Cic.: so auch quaestoria, tribunicia, Cic.: mea, Cic. – edicere comitia consulibus creandis, Liv.: habere comitia populi, Cic.: habere comitia consularia, Liv., od. consulibus subrogandis od. bl. consulibus, Cic.: comitia fiunt regi creando, Liv.: comitia instituere, Cic.: comitia obire, Cic.: comitia dimittere, Cic.: comitia differre, prolatare, Liv.: comitia dirimere (v. einem Umstand), Liv.: comitiis obnuntiare, Cic.: comitiis praeesse, Cic. – Von den comitia centuriata als Gericht über Kapitalverbrechen übtr., Pseudolus mihi centuriata habuit capitis comitia, hat das Todesurteil über mein Dasein ausgesprochen, Plaut. Pseud. 1232: ibo intro ubi de capite meo sunt comitia, wo es sich für mich um Sein od. Nichtsein handelt (wo es um meinen Kopf geht), Plaut. aul. 700; vgl. Plaut. truc. 819. Vgl. Liebenam in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 679 ff. G. W. Botsford, The Roman Assemblies. New York 1909.

    lateinisch-deutsches > comitium

  • 9 conubium

    cōnūbium (connubium), ī, n. (con u. nubo), die Eingehung eines matrimonium iustum, d.i. einer mit allen rechtlichen Folgen gültigen Ehe in bestimmter Form zwischen Gleichberechtigten (in Rom anfangs nur zwischen Bürgern desselben Standes, dann auch zwischen Patriziern u. Plebejern), die förmliche Vermählung, I) als gesetzmäßige, streng bürgerliche Eheverbindung, a) eig.: conubii societas, Liv.: conubia promiscua, Liv.: conubium dirimere, Liv.: Sabinorum conubia coniungere, Cic.: per conubia Gaetulos secum miscere, Sall.: sequuntur conubia et affinitates, Cic. – Bei Dichtern im Plur. v. einer Eheverbindung, conubia nostra (mit mir), Ov.: Pyrrhi conubia servare, Verg.: conubiis ambire Latinum, mit Heiratsanträgen umwerben (= die Tochter des L. zur Ehe begehren), Verg. – b) übtr.: α) (poet.) der Beischlaf, ad conubia Veneris praesto esse, Lucr.: cupere conubia Daphnes, Ov.: Veneris conubia inire, Ov. – β) von Bäumen, illae (pomiferae arbores) ultro ab homine didicere blandos sapores adoptione et conubio, durch Pfropfen u. anderweitige Verbindung, Okulieren, Plin. 16, 1. – II) als Recht, ein matrimonium iustum einzugehen, das Eherecht, compar conubium, Liv.: societatem conubiumque novo populo petere, Liv.: conubium finitumis negare, Liv.: mulier, cum fuisset nupta cum eo, quicum conubium non esset, Liv.: quibus conubia cum finitumis non essent, Liv.: etiam disiunctis populis conubia tribuere, Cic.: conubia ut ne plebei cum patribus essent sancire, Cic.: Samnites foedere primum, deinde conubio, atque inde cognationibus, postremo civitate sibi coniunxisse, Liv.: Persas et Macedones conubio iungi, Curt. – / Bei Dichtern aus prosodischen Gründen oft dreisilbig, zB. conubio, Verg. Aen. 1, 73. Ov. met. 6, 428: conubiis, Verg. Aen. 7, 96.

    lateinisch-deutsches > conubium

  • 10 diffarreatio

    diffarreātio, ōnis, f., die förmliche Trennung der Ehe, die durch die confarreatio (s. d.) geschlossen war, Paul. ex Fest. 74, 13. Corp. inscr. Lat. 10, 6662 (wo Plur., Ggstz. confarreationes).

    lateinisch-deutsches > diffarreatio

  • 11 stipulatio

    stipulātio, ōnis, f. (stipulor), die förmliche Anfrage bei jmd. ob er etw. förmlich angeloben wolle, die Stipulation, der Kontrakt, der dadurch entsteht, daß ich jmd. frage: »versprichst du das und das usw.?« und er antwortet »ich verspreche es (spondeo)«, die verlangte Angelobung, das Handgelöbnis, auch im Plur., Cic. u.a.: stip. argentaria, der zwischen dem Auktionsherrn u. dem Auktionator abgeschlossene Vertrag, der darauf hinausgeht, Wertgegenstände zu versilbern, Tab. Pompei., s. Mommsen im Hermes 12, 101 f.

    lateinisch-deutsches > stipulatio

  • 12 comitiatus

    comitiātus, ūs, m. (comitia), die förmliche Volksversammlung, Varr. LL. 5, 91. Cic. de legg. 2, 31 u. 3, 27. Messala bei Gell. 13, 16, 1 (13, 15, 8): u. comitiatus maximus, die höchste V., die Zonturiatkomitien, XII tabb. bei Cic. de legg. 3, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comitiatus

  • 13 comitium

    comitium, ī, n. (comeo = coëo), I) Sing. comitium, A) der zur Abhaltung von Volksversammlungen bestimmte Platz am Abhang des Kapitols, anstoßend an die Nordwestseite des Forums, das Komitium, Cic. Sest. 75. Liv. 1, 36, 5 u.a. (s. Fabri Liv. 22, 7, 7). Vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 717 f. – B) übtr., c. Spartae, das Ephoreum, Nep. Ages. 4, 2. – II) Plur., comitia, die »förmliche Versammlung des ganzen röm. Volks«, um Gesetze u. Verordnungen zu beschließen, zu verwerfen od. aufzuheben, od. um Ehrenämter zu vergeben, über Kapitalverbrechen abzuurteilen u. dgl., die Komitien (u. zwar gen. comitia centuriata, tributa, curiata, je nachdem das Volk nach centuriae, tribus od. curiae abstimmte), consulum, consularia, zur Wahl der Konsuln, Liv.: censorum, Cic.: so auch quaestoria, tribunicia, Cic.: mea, Cic. – edicere comitia consulibus creandis, Liv.: habere comitia populi, Cic.: habere comitia consularia, Liv., od. consulibus subrogandis od. bl. consulibus, Cic.: comitia fiunt regi creando, Liv.: comitia instituere, Cic.: comitia obire, Cic.: comitia dimittere, Cic.: comitia differre, prolatare, Liv.: comitia dirimere (v. einem Umstand), Liv.: comitiis obnuntiare, Cic.: comitiis praeesse, Cic. – Von den comitia centuriata als Gericht über Kapitalverbrechen übtr., Pseudolus mihi centuriata habuit
    ————
    capitis comitia, hat das Todesurteil über mein Dasein ausgesprochen, Plaut. Pseud. 1232: ibo intro ubi de capite meo sunt comitia, wo es sich für mich um Sein od. Nichtsein handelt (wo es um meinen Kopf geht), Plaut. aul. 700; vgl. Plaut. truc. 819. Vgl. Liebenam in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 679 ff. G. W. Botsford, The Roman Assemblies. New York 1909.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comitium

  • 14 conubium

    cōnūbium (connubium), ī, n. (con u. nubo), die Eingehung eines matrimonium iustum, d.i. einer mit allen rechtlichen Folgen gültigen Ehe in bestimmter Form zwischen Gleichberechtigten (in Rom anfangs nur zwischen Bürgern desselben Standes, dann auch zwischen Patriziern u. Plebejern), die förmliche Vermählung, I) als gesetzmäßige, streng bürgerliche Eheverbindung, a) eig.: conubii societas, Liv.: conubia promiscua, Liv.: conubium dirimere, Liv.: Sabinorum conubia coniungere, Cic.: per conubia Gaetulos secum miscere, Sall.: sequuntur conubia et affinitates, Cic. – Bei Dichtern im Plur. v. einer Eheverbindung, conubia nostra (mit mir), Ov.: Pyrrhi conubia servare, Verg.: conubiis ambire Latinum, mit Heiratsanträgen umwerben (= die Tochter des L. zur Ehe begehren), Verg. – b) übtr.: α) (poet.) der Beischlaf, ad conubia Veneris praesto esse, Lucr.: cupere conubia Daphnes, Ov.: Veneris conubia inire, Ov. – β) von Bäumen, illae (pomiferae arbores) ultro ab homine didicere blandos sapores adoptione et conubio, durch Pfropfen u. anderweitige Verbindung, Okulieren, Plin. 16, 1. – II) als Recht, ein matrimonium iustum einzugehen, das Eherecht, compar conubium, Liv.: societatem conubiumque novo populo petere, Liv.: conubium finitumis negare, Liv.: mulier, cum fuisset nupta cum eo, quicum conubium non esset,
    ————
    Liv.: quibus conubia cum finitumis non essent, Liv.: etiam disiunctis populis conubia tribuere, Cic.: conubia ut ne plebei cum patribus essent sancire, Cic.: Samnites foedere primum, deinde conubio, atque inde cognationibus, postremo civitate sibi coniunxisse, Liv.: Persas et Macedones conubio iungi, Curt. – Bei Dichtern aus prosodischen Gründen oft dreisilbig, zB. conubio, Verg. Aen. 1, 73. Ov. met. 6, 428: conubiis, Verg. Aen. 7, 96.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conubium

  • 15 diffarreatio

    diffarreātio, ōnis, f., die förmliche Trennung der Ehe, die durch die confarreatio (s. d.) geschlossen war, Paul. ex Fest. 74, 13. Corp. inscr. Lat. 10, 6662 (wo Plur., Ggstz. confarreationes).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diffarreatio

  • 16 stipulatio

    stipulātio, ōnis, f. (stipulor), die förmliche Anfrage bei jmd. ob er etw. förmlich angeloben wolle, die Stipulation, der Kontrakt, der dadurch entsteht, daß ich jmd. frage: »versprichst du das und das usw.?« und er antwortet »ich verspreche es (spondeo)«, die verlangte Angelobung, das Handgelöbnis, auch im Plur., Cic. u.a.: stip. argentaria, der zwischen dem Auktionsherrn u. dem Auktionator abgeschlossene Vertrag, der darauf hinausgeht, Wertgegenstände zu versilbern, Tab. Pompei., s. Mommsen im Hermes 12, 101 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stipulatio

  • 17 assertio

    assertio (adsertio), ōnis, f. (2. assero), I) die förmliche Behauptung, daß jemand ein freier Mensch sei, ass. libertatis, Min. Fel.: assertionem alci denegare, Traian. in Plin. ep.: esse in assertione, Quint.: Plur., perfusoriae assertiones, sachverdrehende Freisprechungen, Suet. Dom. 8, 1: hanc totam legem de assertionibus firmavit, Capit. Anton. phil. 9, 9. – II) übtr., 1) das Zusprechen, Einverleiben in usw., amplissimi ordinis, Cod. Theod. 6, 7, 22: personarum, ibid.16, 1, 3. – 2) die Behauptung, sententiarum, Sidon. ep. 7, 9: religiosa deorum, Behauptung des Daseins Gottes, Arnob. 4, 21: haec quippe enim demonstrata de post gestis assertio est, Auct. itin. Alex. 43: Ggstz. assertio talis rei et abnegatio, Arnob. 1, 32.

    lateinisch-deutsches > assertio

  • 18 contestatio

    contēstātio, ōnis, f. (contestor), I) das feierliche Anrufen zum Zeugen, prägn. = die unter Anrufung von Zeugen aufgestellte Behauptung, mentis, Gell. 7 (6), 12, 2: misera iniuriae publicae, Gell. 10, 3, 4: publica, Schol. Iuven. 9, 83. – od. getroffene Bestimmung, suprema, letztwillige Bestimmung (eines Testators), ICt. – od. ausgesprochene inständige Bitte, Beschwörung, Cic. orat. 1. pro Cornel. fr. 5 (Müller fr. 10 liest contentione). – II) insbes., c. litis, die förmliche Einleitung des Prozesses durch Herbeirufung der Zeugen, Gaius inst. 3, 180 u.a. ICt.

    lateinisch-deutsches > contestatio

  • 19 assertio

    assertio (adsertio), ōnis, f. (2. assero), I) die förmliche Behauptung, daß jemand ein freier Mensch sei, ass. libertatis, Min. Fel.: assertionem alci denegare, Traian. in Plin. ep.: esse in assertione, Quint.: Plur., perfusoriae assertiones, sachverdrehende Freisprechungen, Suet. Dom. 8, 1: hanc totam legem de assertionibus firmavit, Capit. Anton. phil. 9, 9. – II) übtr., 1) das Zusprechen, Einverleiben in usw., amplissimi ordinis, Cod. Theod. 6, 7, 22: personarum, ibid.16, 1, 3. – 2) die Behauptung, sententiarum, Sidon. ep. 7, 9: religiosa deorum, Behauptung des Daseins Gottes, Arnob. 4, 21: haec quippe enim demonstrata de post gestis assertio est, Auct. itin. Alex. 43: Ggstz. assertio talis rei et abnegatio, Arnob. 1, 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assertio

  • 20 contestatio

    contēstātio, ōnis, f. (contestor), I) das feierliche Anrufen zum Zeugen, prägn. = die unter Anrufung von Zeugen aufgestellte Behauptung, mentis, Gell. 7 (6), 12, 2: misera iniuriae publicae, Gell. 10, 3, 4: publica, Schol. Iuven. 9, 83. – od. getroffene Bestimmung, suprema, letztwillige Bestimmung (eines Testators), ICt. – od. ausgesprochene inständige Bitte, Beschwörung, Cic. orat. 1. pro Cornel. fr. 5 (Müller fr. 10 liest contentione). – II) insbes., c. litis, die förmliche Einleitung des Prozesses durch Herbeirufung der Zeugen, Gaius inst. 3, 180 u.a. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contestatio

См. также в других словарях:

  • förmliche Anerkennung — förmliche Anerkennung,   die mit Sonderurlaub bis zu 14 Tagen verbundene Würdigung eines Soldaten für vorbildliche Pflichterfüllung und hervorragende Einzeltaten. Die förmliche Anerkennung wird im Kompanie oder Tagesbefehl oder im… …   Universal-Lexikon

  • Die Heilige Johanna der Schlachthöfe — Die heilige Johanna der Schlachthöfe, kurz Heilige Johanna genannt, ist ein episches Theaterstück von Bertolt Brecht. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Uraufführung 3 Handlung 4 Interpretationen …   Deutsch Wikipedia

  • Die heilige Johanna der Schlachthöfe — Daten des Dramas Titel: Die heilige Johanna der Schlachthöfe Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

  • Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kinder der Seidenstraße — Filmdaten Deutscher Titel Die Kinder der Seidenstraße Originaltitel The Children of Huang Shi …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegserklärung, die — Die Kriegserklärung, plur. die en, die förmliche Erklärung des Krieges wider einen Staat. Eine Kriegserklärung thun …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 …   Deutsch Wikipedia

  • Aggression in Fernost: Japanischer Überfall auf die Mandschurei —   Es ist unbestreitbar, dass ohne jede Kriegserklärung ein großer Teil chinesischen Gebiets von japanischen Truppen mit Gewalt eingenommen und besetzt und dass er infolge dieser Unternehmung von dem übrigen China getrennt und für unabhängig… …   Universal-Lexikon

  • Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen — Die VOB/B ist im deutschen Recht ein vorformuliertes Klauselwerk, das dazu bestimmt ist, in Bauverträgen die Regelungen des hierfür anwendbaren gesetzlichen Werkvertragsrechts zu ergänzen und teilweise zu modifizieren. Dies dient insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Förmlichkeit, die — Die Förmlichkeit, plur. die en. 1) Die Eigenschaft einer Sache, nach welcher sie förmlich ist, in beyden Bedeutungen, und ohne Plural. 2) Förmliche Umstände, S. Formalien …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit — Durch das Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 konnte die Einbürgerung von Personen, die nach dem Ersten Weltkrieg zugewandert waren, widerrufen werden, wodurch sie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»